ISIN: DE0005204606 / WKN: 520460
Aus der Mitteilung im elektronischen Bundesanzeiger vom 17.01.2017:
- Aufgrund eines gerichtlich protokollierten Vergleichsschlusses vom 26. Oktober 2016 wurde die von der ordentlichen Hauptversammlung der buch.de internetstores Aktiengesellschaft am 2. April 2014 festgesetzte Barabfindung für die Übertragung der Aktien der Minderheitsaktionäre der Gesellschaft auf die Hauptaktionärin Thalia Holding GmbH von Euro 8,76 je Aktie um Euro 0,24 auf Euro 9,00 je Aktie erhöht. Der Erhöhungsbetrag ist nicht verzinst.
- Die Erhöhung der Barabfindung („Nachbesserungsbetrag“) wird von der Commerzbank AG, Frankfurt am Main, als Zentralabwicklungsstelle durchgeführt. Die betroffenen Depotbanken werden gebeten, Ansprüche berechtigter ehemaliger Aktionäre der buch.de internetstores Aktiengesellschaft („buch.de“) auf Vergütung des Nachbesserungsbetrags umgehend zu ermitteln. Die nicht untergebrachten Nachbesserungsbeträge werden an die Gesellschaftskasse der Thalia Bücher GmbH übertragen.
- Ehemalige buch.de-Aktionäre, die nach wie vor bei dem Kreditinstitut ein Konto unterhalten, über das seinerzeit die ursprüngliche Barabfindung im Rahmen der Übertragung der Aktien der buch.de-Minderheitsaktionäre auf die Thalia Holding GmbH („Thalia Holding“) abgewickelt wurde, brauchen hinsichtlich der Gutschrift des Nachbesserungsbetrags nichts zu veranlassen. Sie erfolgt auf Initiative der Depotbanken provisions- und spesenfrei voraussichtlich am 23. Januar 2017.
- Berechtigte ehemalige buch.de-Aktionäre, die zwischenzeitlich ihre Bankverbindung gewechselt haben, werden gebeten, sich möglichst umgehend mit ihrer Depotbank bzw. mit demjenigen Kreditinstitut in Verbindung zu setzen, über welches seinerzeit die ursprüngliche Gegenleistung im Zusammenhang mit der Übertragung der Aktien der buch.de-Minderheitsaktionäre auf die Thalia Holding (Squeeze-out) abgewickelt wurde, um dort ihre Ansprüche geltend zu machen.
- Der Nachbesserungsbetrag gelangt ohne Abzug von Abschlagsteuern zur Auszahlung. Im Hinblick auf die persönliche steuerliche Behandlung wird den berechtigten ehemaligen buch.de-Aktionären empfohlen, ihren steuerlichen Berater zu konsultieren.
- Bei eventuellen Rückfragen werden die berechtigten ehemaligen buch.de-Aktionäre gebeten, sich an ihre jeweilige Depotbank zu wenden.