ISIN: DE0005038103 / WKN: 503810 bzw. LG Hannover 26 AktE 12/96 und OLG Celle 9 W 42/13:
Bekanntmachung gemäß § 14 Nr. 2 SpruchG im Spruchverfahren zu der am24./25.04.1996 beschlossenen Eingliederung – Honeywell Riedel-de Haën AG (vormals: Allied Signal Chemical Holding AG):
In dem aktienrechtlichen Spruchverfahren nach §§ 320b Abs. 2 Satz 2, 306 AktG a.F. betreffend die Abfindung anlässlich der am 24./25.04.1996 beschlossenen Eingliederung der Riedel-de Haën AG in die Honeywell Riedel-de Haën AG macht der Vorstand der Honeywell Riedel-de Haën AG den rechtskräftigen Beschluss des Landgerichts Hannover vom 08.01.2013, verkündet am 15.01.2013 (Az.: 26 AktE 12/96), in der durch Beschluss des Landgerichts Hannover vom 06.03.2013 berichtigten und durch Beschluss des Oberlandesgerichts Celle vom 27.05.2013 (Az.: 9 W 42/13) abgeänderten Fassung gemäß § 14 Nr. 2 SpruchG wie folgt bekannt:
„Beschluss In dem Rechtsstreit
1. bis 6. […]
Vertreter der außenstehenden Aktionäre: […]
gegen
Firma Honeywell Riedel-de Haën AG (vormals: Allied Signal Chemical Holding AG), vertreten durch den Vorstand Dr. Björn Jackisch, Wunstorfer Str. 40, 30926 Seelze, Antragsgegnerin
Prozessbevollmächtigte: […]
hat die 26. Zivilkammer (6. Kammer für Handelssachen) des Landgerichts Hannover am 8.1.2013 durch den Vorsitzenden Richter am Landgericht Dr. Plumeyer, den Handelsrichter Scharlo und den Handelsrichter von Blücher beschlossen:
1. Gem. §§ 320b, 306 AktG wird die angemessene Abfindung je Aktie im Nennwert von 10 DM mit Wirkung für alle außenstehenden Aktionäre wegen der Eingliederung gem. Beschluss vom 24. April 1996 auf 2.714,36 DM festgesetzt.
Dieser Betrag ist mit jährlich 2 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz nach § 247 des Bürgerlichen Gesetzbuchs seit dem 23. November 1996 und mit jährlich 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz nach § 247 des Bürgerlichen Gesetzbuchs seit dem 1. September 2009 zu verzinsen.
2. Die Kosten des Verfahrens einschließlich der außergerichtlichen Auslagen der Antragsteller trägt die Antragsgegnerin. Die Antragsgegnerin trägt die außergerichtlichen Kosten des gemeinsamen Vertreters der außenstehenden Aktionäre in Höhe von 18.405,61 €.
3. Der Geschäftswert wird auf 3.910.500 DM (1.999.406,90 €) festgesetzt.“
Seelze, im Juli 2013
Honeywell Riedel-de Haën AG
Der Vorstand
Quelle: elektronischer Bundesanzeiger